Wegweisend für eine künftige Mietpolitik

Nicht gerade die ganze Welt, aber doch immerhin die ganze Region blickt nach Birsfelden. Und zwar ein bisschen neidisch: Mitten im Dorf soll auf einer zum grossen Teil geteerten Fläche ein neues Zentrum entstehen, das seinesgleichen sucht. Wo bisher Autos parkten und Hunde zwischen Büschen und ein paar Bäumen sich versäuberten, ist ein einmaliges Wohnquartier geplant.

Da wird sich nicht einfach Wohnblock an Wohnblock reihen. Der Überbauung liegt ein durchdachtes Konzept zugrunde, in das die neusten ökologischen, städtebaulichen, soziologischen und gestalterischen Ideen Eingang gefunden haben.

Mehr noch: Das neue Birsfelder Zentrum ist wegweisend für eine künftige soziale Mietpolitik. 80 Prozent der Wohnungen werden ohne Profit vermietet, füllen also nicht die Kassen von Investfirmen, institutionellen Anlegern oder Spekulanten. An ihrer Stelle bauen bestehende und erfahrene Genossenschaften. Sie investieren als Baurechtsträger auf der Mehrheit der Parzellen im Dorfzentrum und sie werden gemeinnützige Wohnungen vermieten.

Die künftigen Mieterinnen und Mieter sind geschützt vor willkürlichen Mietzinserhöhungen und Kündigungen. Mit dem Zentrumsprojekt nimmt die Gemeinde Birsfelden eine Pionierrolle im gemeinnützigen Wohnungsbau wahr. Das einzige, was noch fehlt, um die Pläne zu verwirklichen, ist ein Ja an der Abstimmung vom 27. März.

― Urs Buess

Von SP Birsfelden

Die SP Birsfelden setzt sich seit 1911 für alle statt für wenige ein. Wir sind die grösste und aktivste Partei in Birsfelden, mit zwei Vertreterinnen im Gemeinderat und mit deren sechs in der Gemeindekommission.