Heute standen im Baselbiet insgesamt sechs Vorlagen zur Abstimmung. Das Baselbiet und auch Birsfelden folgten immer dem Bund und Kanton.
Die Vollgeld-Initiative wurde abgelehnt, ebenso zwei Initiativen zur Bildung.
Beunruhigend ist die tiefe Stimmbeteiligung. Während auf Bundesebene bei beiden Vorlagen ein Drittel der Stimmberechtigten an die Urne ging, beteiligten sich im Kanton noch knapp über 30 %. In Birsfelden waren es teilweise nur knapp mehr als ein Viertel. Dass in Birsfelden die Menschen weniger interessiert sind an Abstimmungen (und Wahlen), ist eine Entwicklung, die sich schon länger beobachten lässt.
Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.
Unsere Primarschülerinnen und Primarschüler lernen ab der 3. Klasse Französisch und ab der 5. Klasse Englisch. Mit der Einführung von Harmos wurde in der Primar die zweite Fremdsprache…
Dieser Leserbrief von Walter Märki zur erleichterten Einbürgerung der 3. Generation erschien in der Ausgabe des Birsfelder Anzeigers vom 20. Januar 2017. Am 12. Februar stimmen wir ab…
Wie zu erwarten, wurde das revidierte Kantonalbankgesetz deutlich angenommen. Weniger klar war, ob die Solidarität im Kanton auch wirklich spielen würde und ausserhalb des Homburgertals auch noch genügend…
Hier sind sie also, die erfreulichen Resultate der Abstimmungen vom 28. Februar 2016 und der Baselbieter Gemeindewahlen 2016. Wir sind stolz, auch weiterhin mit zwei Mitgliedern im Birsfelder…