Heute standen im Baselbiet insgesamt sechs Vorlagen zur Abstimmung. Das Baselbiet und auch Birsfelden folgten immer dem Bund und Kanton.
Die Vollgeld-Initiative wurde abgelehnt, ebenso zwei Initiativen zur Bildung.
Beunruhigend ist die tiefe Stimmbeteiligung. Während auf Bundesebene bei beiden Vorlagen ein Drittel der Stimmberechtigten an die Urne ging, beteiligten sich im Kanton noch knapp über 30 %. In Birsfelden waren es teilweise nur knapp mehr als ein Viertel. Dass in Birsfelden die Menschen weniger interessiert sind an Abstimmungen (und Wahlen), ist eine Entwicklung, die sich schon länger beobachten lässt.
Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.
Liebe Birsfelder Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, gehen Sie jetzt wählen und abstimmen. Informationen in einfacher Sprache. Friedensrichterwahl: Ursula Roth und Esther Thurthaler sollen ihre bisherige ausgezeichnete Friedensrichterarbeit weiterführen. Jede…
Für die Abstimmungen vom 25. November hat der Vorstand der SP Birsfelden folgende Empfehlungen: Wir empfehlen die Selbstbestimmungsinitiative der SVP abzulehnen. Diese Anti-Menschenrechts-Initiative untergräbt die Stärke des (internationalen)…
Dieser Leserbrief zu den Abstimmungen vom 28. Februar 2016 von Heiner Lenzin erschien am 5. Februar 2016 im Birsfelder Anzeiger. Seit 1994 ist der Alpenschutz-Artikel in der Verfassung…
Am 3. März 2024 wählten die Stimmberechtigten im Baselbiet ihre Gemeinderäte und Gemeindekommissionen neu. Zudem fanden zwei wichtige Abstimmungen über zwei Initiativen statt. Gemeindewahlen Gemeinderat Heute wurden nur…