Bildungsinitiativen gescheitert – alle Resultate der Abstimmungen vom 10. Juni 2018

Heute standen im Baselbiet insgesamt sechs Vorlagen zur Abstimmung. Das Baselbiet und auch Birsfelden folgten immer dem Bund und Kanton.

Die Vollgeld-Initiative wurde abgelehnt, ebenso zwei Initiativen zur Bildung.

Beunruhigend ist die tiefe Stimmbeteiligung. Während auf Bundesebene bei beiden Vorlagen ein Drittel der Stimmberechtigten an die Urne ging, beteiligten sich im Kanton noch knapp über 30 %. In Birsfelden waren es teilweise nur knapp mehr als ein Viertel. Dass in Birsfelden die Menschen weniger interessiert sind an Abstimmungen (und Wahlen), ist eine Entwicklung, die sich schon länger beobachten lässt.

Schweiz

Vollgeld-Initiative

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Schweiz 24,3 % 75,7 % 442 387 1’379’448 33,8 %
Baselland 23,92 % 76,08 % 14 167 45 048 32,08 %
Birsfelden 28,72 % 71,28 % 490 1216 27,52nbsp;%

Geldspiel-Gesetz

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Schweiz 72,9 % 27,1 % 1’325’982 492’247 33,7 %
Baselland 71,12 % 28,88 % 41 836 16 987 31,97 %
Birsfelden 72,45 % 27,55 % 1236 470 27,44 %

Baselbiet

Stufenlehrpläne Volksschule

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Baselland 84,24 % 15,76 % 46 333 8665 30,96 %
Birsfelden 83,81 % 16,19 % 1310 253 26,20 %

Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Baselland 32,30 % 67,70 % 18 424 38 616 31,30 %
Birsfelden 35,94 % 64,06 % 584 1041 26,64 %

Ersatz Bildungsrat durch Beirat Bildung

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Baselland 41,24 % 58,76 % 22 700 32 340 31,10 %
Birsfelden 40,68 % 59,32 % 633 923 26,12 %

Aufhebung der Gebührengrenze

Ja Nein Ja-Stimmen Nein-Stimmen Beteiligung
Baselland 54,37 % 45,63 % 30 131 25 284 30,86 %
Birsfelden 62,27 % 37,73 % 982 595 26,23 %

[lightgrey_box]Foto von Paul Wilson auf Flickr[/lightgrey_box]

Von Florian Schreier

Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.