Wohnen für alle in Birsfelden

Medienmitteilung vom 10. Dezember 2019 zur Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 und dem Reglement zur «Förderung eines vielfältigen Wohnungsangebots»

Mit dem Reglement für die «Förderung eines vielfältigen Wohnungsangebots» macht Birsfelden einen grossen Schritt vorwärts. Wir sorgen damit dafür, dass sowohl grössere Familien ihre 4-Zimmer-Wohnung finden, aber auch Menschen mit kleinerem Einkommen hier ein Zuhause haben. Birsfelden braucht diese Vielfalt!

Mehr Vielfalt bei den Wohnungen ist in Birsfelden dringend nötig. Bereits jetzt gibt es erfreulich viele (bezahlbare) Genossenschaftswohnungen. Aber allgemein gibt es viele kleinere Wohnungen, die teilweise für Familien ungenügend sind. Mehr Vielfalt bringt hier auch eine soziale Durchmischung, die dem Leben in Birsfelden gut tut.

Damit dies so bleibt und die Mieten nicht ungebremst steigen, setzt das neue Reglement auf 50 % gemeinnützige Bauträger auf Gemeindeland und 20 % Wohnungen unter der Medianmiete bei privaten Bauvorhaben im Rahmen einer Sondernutzung.

Nachdem das Reglement, welches der Gemeinderat auf einen Antrag hin ausarbeitete, zunächst begrüsst wurde, kommt nun viel Ablehnung der Bürgerlichen. Diese wollen keine Änderung am Status Quo, der doch einige Probleme mit sich bringt.

Die SP Birsfelden setzt sich dafür ein, dass Birsfelden eine attraktive Gemeinde ist. Dazu gehört als eines der Grundbedürfnisse bezahlbare Wohnungen und Strukturen, die zur Durchmischung beitragen.

— SP Birsfelden

Foto von flöschen auf Flickr

Von Florian Schreier

Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.