Birsfelden und der Rheintunnel

Was bedeutet der geplante Rheintunnel für Birsfelden, für gut hundert Personen besuchten am Donnerstagabend unseren öffentlichen Anlass dazu. Nach Informationen von Thomas Noack und Angeli­ka Meier folgte eine politische Würdigung durch Florian Schreier und danach eine engagier­te Dis­kussion.

Am vergangenen Donnerstag, 4. Mai 2023 luden wir alle Birsfelder:innen in die Aula Rheinpark ein. Der Ort passt bestens, denn ab 2040 sollen darunter die zwei Röhren des Rheintunnels verlaufen.

Thomas Noack. Raumplaner MAS/ETH/SIA, Landrat, Nationalratskandidat SP Baselland, ging auf die ak­tuell bekannten Pläne und Argumente des Bundes für den Rheintunnel ein und präsentierte eine Alterna­tiven zum Rheintunnel sowie zur autozentrierten Verkehrspolitik auf.

Angelika Meier, Präsidentin des Familiengärtnervereins Birsfelden, zeigte die Auswirkungen auf ihren Ver­ein auf. Mehr als die Hälfte der Gärten des Vereins würde verschwinden, ersatzlos! Dabei sind diese grü­ne Oasen, sie bieten vielen Menschen einen wichtigen Ausgleich zum Alltag und sind soziale Treffpunkte.

Danach diskutierten die gut hundert Anwesenden über die Auswirkungen des Rheintunnels auf Birsfel­den und unsere Möglichkeiten zum Widerstand.

Rheintunnel bringt Birsfelden nichts

Am Abend wurde rasch klar: Der Rheintunnel entlastet Birsfelden nicht vom Autoverkehr auf der Haupt­strasse. Dafür bräuchte es flankierende Massnahmen wie eine Reduktion der Kapazität der Ortsdurch­fahrt und der Osttangente. Doch diese finden im Landrat und beim Bund keine Mehrheit. So wird Birsfel­den einzig die Belastungen durch die zehnjährige Baustelle erfahren.

Wir sind deshalb erfreut, dass sich so viele Menschen dafür interessieren. Wir bleiben dran. Ende Som­mer entscheiden National- und Ständerat über die Finanzierung des nächsten Autobahnausbaupro­gramms, inklusive Rheintunnel. Dagegen ist das Referendum schon angekündigt. Und auf Ende Jahr er­warten wir die Planauflage des Rheintunnels — verbunden mit der Möglichkeit für Einsprachen.

― SP Birsfelden

Von Florian Schreier

Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.