Dieser Abstimmungssonntag war wieder eher üblich, nachdem wir zuletzt doch überdurchschnittlich zufrieden sein konnten. Die Reform der Altersvorsorge 2020 wurde abgelehnt. Im Baselbiet wurde leider der Margarethenstich überraschend deutlich versenkt und die proportionalen Kürzungen deutlich angenommen. Beides keine guten Zeichen für den Kanton.
Im folgenden sind alle Abstimmungsergebnisse aufgelistet. Mehr und detaillierte Zahlen finden sich in den verlinkten Quellen ganz unten.
Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.
Ganze elf Vorlagen kommen am 5. Juni 2016 zur Abstimmung. Damit das Ausfüllen des Stimmzettels nicht allzu schwierig wird, präsentieren wir unsere Parolen dieses Mal etwas ausführlicher. In…
Leserinnenbrief von Irene Märki zur Abstimmung über die FDP-Initiative „Für eine bedarfsgerechte Familienergänzende Kinderbetreuung (FEB)“ vom 5. Juni 2016, erschienen im Birsfelder Anzeiger vom 6. Mai 2016 Heute…
Seit die Gesetzesinitiative «zum Ausbau des Hochleistungsstrassennetzes» (Autobahn-Initiative) eingereicht wurde, ging die Zuständigkeit für die meisten dieser Strassen an den Bund über, weshalb der Kanton nicht mehr über…
Heute Vormittag haben sieben Mitglieder der SP Birsfelden beim Zentrumsplatz und vor der Migros Flyer gegen das unnötige und teure ELBA-Ausbau-Strassenprojekt verteilt, über das wir am Tag 8.…