Heute standen im Baselbiet insgesamt sechs Vorlagen zur Abstimmung. Das Baselbiet und auch Birsfelden folgten immer dem Bund und Kanton.
Die Vollgeld-Initiative wurde abgelehnt, ebenso zwei Initiativen zur Bildung.
Beunruhigend ist die tiefe Stimmbeteiligung. Während auf Bundesebene bei beiden Vorlagen ein Drittel der Stimmberechtigten an die Urne ging, beteiligten sich im Kanton noch knapp über 30 %. In Birsfelden waren es teilweise nur knapp mehr als ein Viertel. Dass in Birsfelden die Menschen weniger interessiert sind an Abstimmungen (und Wahlen), ist eine Entwicklung, die sich schon länger beobachten lässt.
Seit 2007 engagiere ich mich: Zunächst bei der JUSO Baselland, bald auch bei der SP Birsfelden, wo ich seit 2008 im Vorstand bin. Ich habe Biologie studiert und im 2013 meinen Master in Ökologie an der Uni Basel gemacht. Seit 2019 arbeite ich für den VCS beider Basel.
Die SP Birsfelden hat an ihrer Sektionsversammlung vom 31. August 2017 folgende Parolen für die Abstimmungen vom 24. September 2017 beschlossen. JA zum Gegenvorschlag für Ernährungssicherheit Diese Abstimmung…
Am 27. September stimmen wir auch über die Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) ab. Dabei geht es darum, den pauschalen Kinderabzug sowie den Steuerabzug für…
Der heutige Abstimmungssonntag hat einiges an Spannung geboten — allerdings nur in der Kampagne. Heute war die Sache dann doch schnell entschieden. Die Unternehmenssteuerreform III (USR III) wird…
Heute wurde das wichtige Klimaschutz-Gesetz klar angenommen. Das Baselbiet stimmte zu, Birsfelden noch deutlicher. Die Vorlage zur OECD-Mindeststeuer war unbestritten, auch wenn dies gerade im Baselbiet zu Nachteilen…