In Birsfelden hat sich die Zahl der Kitas von vier auf zwei verringert. Das stellt viele Eltern vor grosse Probleme. Für Kita-Plätze in anderen Gemeinden müssen sie weite Wege auf sich nehmen. In Basel-Stadt sind sie teuer, weil Auswärtige die Vollkosten übernehmen müssen (CHF 3000 gegenüber CHF 1600 für in Basel wohnhafte Familien). Deshalb verzichten einzelne Eltern auf Erwerbsarbeit, andere sind nach Basel-Stadt umgezogen.
Birsfelden braucht zusätzliche Kita-Plätze, spätestens dann, wenn neue Wohnungen an der Hard- und an der Hauptstrasse gebaut werden. Sonst werden kaum neue Familien zuziehen.
Für eine neue Kita braucht es Räume mit geeigneter Einrichtung. Ein Beitrag der Gemeinde an die Investitionskosten kann Entlastung bringen.
Ein weiteres Problem ist der Fachkräftemangel. Basel-Stadt bezahlt höhere Löhne. Das zieht Fachpersonen aus Baselland ab. Wir müssen verhindern, dass die wenigen, in Birsfelden verbliebenen Kitas schliessen müssen und dass keine neuen Kitas gegründet werden können.
Beide Elternteile sollen einer Erwerbsarbeit nachgehen können. Dazu braucht es auch in Birsfelden genügend Kita-Plätze. Aus diesem Grund stellte die SP Birsfelden den Antrag, die verbliebenen Kitas bei Bedarf finanziell zu unterstützen. An der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2025 wird darüber abgestimmt. Ihre Stimme zählt!
Foto von Mario Spann auf Flickr